Beschreibung
Eine kleine Handspanne zu haben, kann für Klavierspieler sehr frustrierend sein. In wie vielen herrlichen Stücken kommen Oktavgriffe und große Akkorde vor, die für sie nur mit Mühe oder gar nicht spielbar sind.
Klavierlehrer haben es dann nicht leicht, geeignete und gleichzeitig inspirierende, motivierende und pfiffige Literatur zu finden. So wandte sich eine Klavierlehrerin an Barbara Arens und bat sie, einige Stücke ohne Oktavgriffe und schwierig zu greifende Akkorde zu schreiben – die Idee für Small Hand Piano war geboren.