Allgemeine Musiklehre
Dagg, Elementarlehre Musik

Dietmar Dagg
Elementarlehre Musik
Die Elementarlehre Musik vermittelt anschaulich und komprimiert
aus der Praxis, für die Praxis
Haas, Ich wollt, ich wär ein Halbtonschritt, Schülerheft

Elisabeth Haas
Ich wollt, ich wär ein Halbtonschritt
Schülerheft
Die Musiklehre aus dem „Tastenkrokodil“-Team: ein Schülerheft mit vielen Aufgaben und Anregungen zum Ausprobieren, Wahrnehmen und eigenen Tun.
Ich wollt ich wär ein Halbtonschritt, Lehrerband mit CD

Haas Elisabeth
Ich wollt ich wär ein Halbtonschritt
Lehrer- und Schülerheft im Paket
Eine leicht verständliche Musiklehre für Kinder? Dafür sind Autorinnen aus dem Tastenkrokodil-Team wie Martina Schneider und Elisabeth Haas ideal geeignet. Sie haben mit dem Musikpädagogen Wolfgang Heißler das Halbtonschritt-Projekt verwirklicht: ein Schülerheft mit vielen Aufgaben und Anregungen zum Ausprobieren, Wahrnehmen und eigenen Tun sowie ein Lehrerheft mit 2 CDs.
Hempel, Neue allgemeine Musiklehre

Christoph Hempel
Neue allgemeine Musiklehre
Die Neue Allgemeine Musiklehre hat es sich zur Aufgabe gemacht, in die Grundlagen einzuführen und den Lernenden beim Aneignen des notwendigen Wissens zu unterstützen, darüber hinaus den Fortgeschrittenen zur Wiederholung anzuregen und zum Nachschlagen zu dienen. Der reichhaltige Stoff ist in übersichtlicher Form geordnet und bietet viele Notenbeispiele, Abbildungen und tabellarische Übersichten. Aufgaben zur Selbstkontrolle ermöglichen es, das Gelesene zum Gelernten zu machen.
Klaus, Das kleine Notenrätselbuch, Violinschlüssel

Guido Klaus
Das kleine Notenrätselbuch
Noten lernen mit Spaß, 26 Rätsel im Violinschlüssel für Einsteiger für alle Noten-Frischlinge
Ausgabe Violinschlüssel
Klaus, Das kleine Notenrätselbuch, Violin-& Bassschlüssel

Guido Klaus
Das kleine Notenrätselbuch
Noten lernen mit Spaß, im Violinschlüssel und Bassschlüssel für Einsteiger für alle Noten-Frischlinge
Klaus, Das große Notenrätselbuch

Guido Klaus
Das große Notenrätselbuch
Mit 3 Maxi-Landkarten, für Violin- und Bassschlüssel
Koh, Abenteuer Musiktheorie Bd. 1

Josephine und Florence Koh
Abenteuer Musiktheorie Bd. 1
Für Kinder im Vorschulalter und den Unterricht (musikalische Früherziehung). Viele spielerische Übungen zum Ausfüllen oder -malen. Diverse Instrumente werden vorgestellt
Krämer, Lexikon Musiktheorie

Thomas Krämer
Lexikon Musiktheorie
Das ‘Lexikon Musiktheorie’ ist gleichermaßen für Musiker und Musikwissenschaftler geeignet und kann wegen seiner gut verständlichen Sprache auch dem interessierten Laien viel Information bieten
Müller, Crashkurs Musiklehre

Evemarie Müller
Crashkurs Musiklehre
Crashkurs Musiklehre - dieser Titel hält, was er verspricht. Kurz, bündig und in leicht verständlicher Form wird hier Grundlagenwissen vermittelt: Noten- und Pausenwerte, Tonleitern, Intervalle, Dur und Moll, Dreiklänge, Kadenzen und vieles mehr. Zahlreiche Praxisbeispiele lassen das Thema Musiklehre anschaulich werden - und das innerhalb kürzester Zeit. Vorkenntnisse sind dabei ausdrücklich nicht erforderlich. Ein Eins-a-Einstieg in die Musik - für Anfänger, Quer- und Wiedereinsteiger. | ||
Nowak Elementare Musiklehre und Grundladen der Harmonielehre

Christian Nowak
Elementare Musiklehre und Grundladen der Harmonielehre
Begleitbuch für den modernen Musikunterricht mit praktischen Übungsbeispielen.
Schneider, Was man über Musik wissen muss

Willy Schneider
Was man über Musik wissen muss
Dieses Basiswerk vermittelt in leicht verständlicher Form das Grundwissen der Musik: elementare Musiklehre (Notenwerte, Taktarten, Tonleitern, Intervalle etc.), Harmonie- und Formenlehre, Akustik, Instrumentenkunde und eine kurze Geschichte der populären Musik. Im Anhang werden wichtige musikalische Grundbegriffe erläutert und die Lebensdaten bedeutender Komponisten genannt. | ||
Schwarz, Da Capo Intrada, Musik verstehen von Anfang an Bd. 1 mit CD

Otto M. Schwarz
Da Capo Intrada
Musik verstehen von Anfang an
Arbeitsbuch Bd. 1 mit CD
Stecher, Musiklehre Rhythmik Gehörbildung Bd. 1

Michael Stecher
Musiklehre Rhythmik Gehörbildung Bd. 1
Eine Musikkunde für die Anfangsstufe. Abreitsmaterial im Musikunterricht beim Klassenmusizieren im Junior- und D1-Bereich. Neuausgabe mit Online-Zugang und 4 CDs.
Weber, Das ABC der Musiklehre

L. K. Weber
Das ABC der Musiklehre
Eine Einführung in die Welt der Noten, mit 128 Notenbeispielen und 19 Übungsaufgaben mit Lösungsteil
Wieser, Notenpiratenbuch Bd. 1

Andrea Wieser
Das Notenpiratenbuch Bd. 1
Notenrätsel für junge Klavierspieler
Musikrätsel, Ausmalbilder und Schreibübungen für Klavierspieler ab dem Grundschulalter
Ziegenrücker, ABC Musik

Wieland Ziegenrücker
ABC Musik
Allgemeine Musiklehre
Dieses Standardwerk enthält 446 Lehr- und Lernsätze anschaulich aufbereitet und leicht verständlich.
Ziegenrücker, Praktische Musiklehre Bd. 1 mit CD

Wieland Ziegenrücker
Praktische Musiklehre Bd. 1
Das Fach Musiklehre ist vielerorts vertreten an Musikschulen, Konservatorien und in der Laienfortbildung. Bislang fehlte jedoch ein didaktisch ausgereiftes und gleichzeitig detailliertes Konzept. Wieland Ziegenrücker, durch den pädagogischen Musikbuchklassiker ABC Musik Allgemeine Musiklehre mit der Materie intensiv vertraut, hat seine Praktische Musiklehre u.a. mit den Lehrplänen abgestimmt und in der Praxis gründlich erprobt. Hervorzuheben ist, dass Ziegenrücker der Gehörbildung einen großen Stellenwert einräumt.
mit CD
Ziegenrücker, Praktische Musiklehre Bd. 2 mit CD

Wieland Ziegenrücker
Praktische Musiklehre Bd. 2
mit CD
Ziegenrücker, Praktische Musiklehre Bd. 3 mit CD

Wieland Ziegenrücker
Praktische Musiklehre Bd. 3
mit CD
Harmonielehre und Formenlehre
Hempel, Harmonielehre, Das große Praxisbuch

Christoph Hempel
Harmonielehre
das große Praxisbuch
Wozu dient Harmonielehre in unserer Zeit, welches sind ihre Methoden, auf welchen Traditionen baut sie auf?
Dieses Buch will keine Musik-"Theorie" entwickeln, diskutieren oder bewerten.
Es ist ein umfassendes, am praktischen Gebrauch orientiertes Lehrbuch, das mit anschaulichen Audiobeispielen ein Verständnis der musikalischen Epochen und Stile vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart vermittelt.
Im Zentrum steht die Kadenz als universales und grundlegendes Harmoniemodell, das seit Jahrhunderten Basis und Ausgangspunkt harmonischer Entwicklung war und ist.
Kissenbeck, Arrangieren, ein Praxis-Kurs

Andreas Kissenbeck
Arrangieren
Ein Praxis-Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene mit über 50 Übungen
Mauersberger, Crashkurs Formenlehre

Marlis Mauersberger
Crashkurs Formenlehre
Ob Sonate, Symphonie und Suite oder Messe, Motette und Madrigal – in diesem Crashkurs gibt die Autorin einen fundierten Überblick über alle wichtigen Formen der Musikgeschichte, von den Anfängen der mehrstimmigen Komposition bis in unsere heutige Zeit. Alle Formen werden jeweils anhand konkreter Werkbeispiele betrachtet und mithilfe von Grafiken, Schaubildern und Video-Tutorials anschaulich gemacht. In kürzester Zeit gelingt so ein umfassender Überblick
Meffert, Harmonielehre endlich verstehen

Wolfgang Meffert
Harmonielehre endlich verstehen
Einstieg in die Musiktheorie (nicht nur) für Gitarristen.